KVW Katholischer Verband der Werktätigen – Ortsgruppe St. Ulrich

Der KVW ist eine Vereinigung von werktätigen Menschen die sich für die Anliegen der sozial Schwächeren und für die Bedürfnisse der Benachteiligten einsetzt. Er setzt sich ein für die Veränderung von gesellschaftlichen Situationen nach den Grundwerten der christlichen Soziallehre, für Solidarität, Gerechtigkeit und Frieden, sowie für die Bewahrung der Schöpfung und die gerechte Verteilung der Güter. Er orientiert sich in seinem Denken und Handeln an der sozialen Botschaft des Evangeliums.
Die KVW Ortsgruppe von St. Ulrich zählt 496 Mitglieder, dazu zählen auch die Mitglieder der Ortsgruppe Runggaditsch und Pufels.
Der KVW Ortsausschuss von St. Ulrich setzt sich aus 14 Mitgliedern zusammen

Dakan Dr. VijoPitscheider (Geistlicher Assistent)
Dr. Josef-Johann Kostner (Vorsitzender) 3480504922 – 0471 797336
Pius Colcuc (Stellvetreter)
Lisl Tappeiner Dellago (Schriftführerin)
Brigitte Runggaldier Pallua (Kassierin)
Ulrika Perathoner Comploj (Verantwortlich für die Kleiderkammer)
Giacinta Kostner Rier (Frauenvertreterin und zuständig für Liturgie)
Paul Walpoth (Photo – Reisen)
Annemarie Piccolruaz Pasquazzo (Vertreterin für Runggaditsch Pufels)
Walter Goller (Reisen)
Monika Insam (Ausflüge)
Markus Mahlknecht (Einladungen an den Sitzungen)
Norbert Pitschieler (Photo – Dokumetation)
Monika Kelder Venturini (Mediale – Aktulisierung Webseiten)

KVW_Cumembri

Die Dienste für die Bürger sind:
Das Patronat
Das Patronat KVW/ACLI leistet Hilfe, berät und vertritt alle Bürger in Fragen der sozialen Vor- und Fürsorge. Frau Dr. Elisabeth Scherlin, Direktorin des Patronats KVW/ACLI, hält wöchentliche Sprechstunden in der Romstr. 5, gegenüber des Gemeindehauses in St. Ulrich.
Ab 1. Oktober 2017:
jeden 1. Donnerstag im Monat: 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: 8.30 – 11.30  Uhr
CAF KVW Service
CAF KVW Service, Steuerabteilung, ist für jegliche Steuererklärungen, ISEE-Erklärungen, EEVE und regionales und Landeskindergeld, RED-Erklärungen für Rentner usw. zuständig.
Für die Dienste des CAF KVW Service ist eine Vormerkung notwendig unter www.mycaf.eu oder 0471 941704.
Die Kleiderkammer
Die Kleiderkammer in Zusammenarbeit mit der Gruppe Caritas und Mission befindet sich im Gebäude des alten Altersheimes und sammelt und verteilt gegen eine kleine Spende gut erhaltene Kleidung und Schuhe an alle Bürger.
Öffnungszeiten: Dienstag von  8:30 bis 10:30 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.


Was heißt KVW-Mitglied sein?

Mitglied sein = Gemeinschaft in Ortsgruppen erleben.
Mitglied sein = Teilnahme an Weiterbildung und Veranstaltungen.
Mitglied sein = Informiert sein, Zeitschrift „Kompass“ erhalten.
Mitglied sein = Ermäßigung bei Steuererklärung und Reisen
Mitglied sein = Dabei sein, für 20 Euro Mitgliedskarte erhalten.
Informationen bekommen sie bei jedem Ausschussmitglied oder im „Weltladen“.

Unsere Tätigkeitsbereiche sind:
Die Weiterbildung (Kurse, Referate, Seminare zu sozialen, religiösen, politischen, medizinischen und beruflichen Themen)
Die Mitgestaltung von Hl. Messen und Andachten
Die Freizeitgestaltung – Fahrten und Ausflüge.

„die Fotos vergrößern mit einem klick“

1 KWV 2 KWV 4 KWV 3 KWV 5 KWV 6 KWV